Victor Vogelsang zur Übersicht
Am 31. März 2025 wurde die Feuerwehr Langenstein zu einem Küchenbrand in den Ortsteil Gusen gerufen. Glücklicherweise konnte der Hausbesitzer das Feuer noch selbstständig mit einem Feuerlöscher bekämpfen und verhinderte dadurch einen weitaus größeren Schaden.
Dank des schnellen und gezielten Eingreifens des Hausbesitzers blieb der Brand auf die Küche begrenzt, und größere Schäden am Gebäude konnten vermieden werden. Die Feuerwehr Langenstein traf kurz nach der Alarmierung am Einsatzort ein und führte eine Kontrolle des betroffenen Bereichs mit der Wärmebildkamera durch.
Dieser Einsatz verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig der Besitz und die richtige Handhabung eines Feuerlöschers im privaten Haushalt ist. Ein Feuerlöscher kann im Ernstfall entscheidend dazu beitragen, einen Brand frühzeitig zu bekämpfen und größere Schäden sowie Gefahren zu verhindern. In vielen Haushalten fehlt es jedoch noch an einem Feuerlöscher oder an der entsprechenden Schulung zur Handhabung. Besonders in der Küche, einem häufigen Ort von Bränden, ist es ratsam, präventive Maßnahmen zu ergreifen und stets einen funktionsfähigen Feuerlöscher griffbereit zu haben.
Die Feuerwehr Langenstein weist erneut darauf hin, dass regelmäßige Kontrollen von Feuerlöschern und anderen Sicherheitsvorkehrungen zu Hause für den Schutz von Leben und Eigentum unerlässlich sind.