Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Feuerwehr-Ersthelfer für den Feuerwehrmedizinischen-Dienst ausgebildet

HBI d.F. Victor Vogelsang zur Übersicht

Um sich auch im Bereich der medizinischen Personenbetreuung fortzubilden, nahmen am 29. März knapp 40 Feuerwehrmänner und -frauen am „Feuerwehrersthelfer-Lehrgang teil. 5 Kameraden der FF Langenstein nahmen daran teil und wurden zu Feuerwehr-Ersthelfern ausgebildet. Die Veranstaltung fand im und rund um das Feuerwehrhaus Langenstein statt.

Der Lehrgang umfasste folgende Themenbereiche:

  1. Szenarien der Personenrettung
  2. Patientenorientierte Rettung im Feuerwehrdienst
  3. Personenrettungsgeräte im Feuerwehrdienst
  4. Zusammenarbeit an der Einsatzstelle: Rettungsdienst (First Responder), (Not-)Arzt und Feuerwehr (Feuerwehr-Ersthelfer)
  5. Hygiene

Wichtige Aspekte der Personenrettung:

Ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Verlauf einer technischen Menschenrettung ist die enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Rettungs- bzw. Notarztdienst sowie den weiteren Einsatzkräften. Nur durch ein abgestimmtes Vorgehen kann eine effektive und patientenschonende Rettung gewährleistet werden.

Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Langenstein für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie den Höhenrettern der FF Arbing. Ebenso geht ein Dank an die FF Mauthausen für die Unterstützung mit der Teleskopmastbühne sowie an alle Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergegeben haben.